
Weinberge des Lavaux
Lavaux (Waadt) | 12. Jahrhundert
Lavaux verdankt seine Pracht dem Rückzug des Rhonegletschers und den Zisterziensermönchen, die im 12. Jahrhundert kilometerlange Mauern und Terrassen errichteten, die von den heutigen Weinbauern noch sorgfältig gepflegt werden. Diese Handwerker stellen ausgezeichnete Weine her, die unter drei Sonnen reifen: dem Tagesgestirn, dem Widerhall des Genfer Sees und der Wärme, die nachts von den Mauern abgegeben wird.. Die besuchenden Genießer verkosten mit Genuss Chasselas, Pinot Noir und andere Rebsorten, die mit drei kontrollierten Herkunftsbezeichnungen (AOC) ausgezeichnet sind: Lavaux, Dézaley und Calamin. Schon bevor sie 2007 von der UNESCO anerkannt wurde, zog diese Harmonie zwischen Mensch und Natur kontemplative Spaziergänger und inspirierte Künstler in ihren Bann.


Quelle: Region des Léman
